Stille Hunde - Faust & Sissi
Freitag, 17.01.2025; 19:00 Uhr
Was haben der Pakt des Doktor Faustus mit dem Satan und das eher bitter als süße Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth miteinander zu tun, mag sich der eine oder andere fragen. Herzlich wenig und doch manches, behaupten Stefan Dehler und Christoph Huber, denn...
In beiden Dramen - das eine nach Goethe, das andere nach dem wahren Leben - folgen auf die größten Erwartungen die größten Enttäuschungen, spielt die Liebe eine unheilvolle Rolle, das Böse hat ein leichtes Spiel, und der Mythos lebt. Gemeinsam ist beiden Geschichten in den Varianten des Performer-Duos aber auf jeden Fall die Wahl der Stilmittel: Puppen, Objekte und einfache Sprache. Ganz sicher auch der Humor, mit dem die Legenden präsentiert werden. Wer das nicht so sieht, der bekommt immerhin zwei kurzweilige Stücke zum Preis von einem.
Klicken Sie hier, um sich Plätze zu reservieren.
Die freie Theaterformation stille hunde wurde Anfang September 2008 von Stefan Dehler und Christoph Huber gegründet. Das Team hat innerhalb weniger Jahre eine große Bandbreite an Aktivitäten entwickelt und stellt inzwischen die unterschiedlichsten Spielformen, Genres und Themen in seinem Spielplan vor - vom Klassenzimmerstück mit zeitgeschichtlichem Thema über Theater für Kindergarten- und Grundschulkinder, kabarettistischen Programmen bis hin zu Adaptionen traditionellen Theaterrepertoires, Literaturperformances und szenischen Experimenten wie Stadtrauminszenierungen und Installationen. Kooperationen mit assoziierten Künstler/innen unterschiedlichster Bereiche, Ensembles, Bildungs- und Kultureinrichtungen ergänzen und erweitern das Programmangebot. In den vergangenen Jahren ist stille hunde außerdem verstärkt mit seiner Arbeit mit interkulturellen Bürgertheaterinitiativen an die Öffentlichkeit getreten.
Die Produktionen von stille hunde werden regelmäßig in Spielstätten der Göttinger Innenstadt sowie als Gastspiele in der Region aufgeführt. Mit rund 150 lokalen und regionalen Auftritten im Jahr stellt das Programm von stille hunde inzwischen einen markanten Anteil an den künstlerischen Angeboten in Göttingen und der Region dar. Inzwischen kann das Team auf eine ganze Reihe erfolgreicher Gastspiele durch das europäische Ausland zurückschauen: So wurden stille hunde bereits nach Mazedonien, Finnland, Ungarn, Rumänien, Österreich, die Schweiz und die Türkei eingeladen.
Neben der Tätigkeit als hauptberuflich Bühnenschaffende führen die Mitglieder von stille hunde im Auftrag von unterschiedlichen Bildungseinrichtungen theaterpädagogische Projekte durch. Daneben bietet das Team eine in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) konzipierte berufliche Weiterbildungsmaßnahme an, mit der sich Lehrerin und Lehrer für die Lehrtätigkeit im Fach Darstellendes Spiel qualifizieren können.
Stefan Dehler
Stefan Dehler studierte an der Universität Gießen das Fach Drama, Theater, Medien. Verschiedene Produktionen in freien Gruppen und beim Rundfunk schlossen sich an. Einem Engagement als Schauspieler folgte die mehrjährige Tätigkeit als Dramaturg und Theaterpädagoge am Stadttheater Gießen. 2001 wechselte er an das Deutsche Theater in Göttingen. Seit September 2008 arbeitet Stefan Dehler als Autor und Darsteller für stille hunde.
Christoph Huber
Christoph Huber, gebürtiger Schweizer, lebt und arbeitet seit über 30 Jahren in Deutschland. Seine Schauspielausbildung absolvierte er in Mainz. Engagements führten ihn ans dortige Staatstheater und nach Schwedt/Oder. 1996 wechselte er ins Ensemble des Deutschen Theaters in Göttingen. Im September 2008 gründete er gemeinsam mit Stefan Dehler stille hunde.
Empfehlung der TangoBrücke: frühzeitig Sitzplätze sichern - es wird ganz sicher voll im Kulturhaus
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist wie immer in der TangoBrücke freiwillig - jeder gibt, was er kann. Wichtig ist für unser Kulturhaus dabei, dass wir im Schnitt auf rund 20 € pro Besucher:in kommen. Am Ende der Veranstaltung geht der Blaue Glashut herum.