Das Trio um den Hamburger Gitarristen Arne Lübbert bringt frischen Wind auf die Ohren. Die drei Musiker Anne Diedrichsen (Schlagzeug), Arne Lübbert (Gitarre) und Lars Hansen (Bass) haben sich gesucht und gefunden. Was Lübberty für sie ausmacht? Gemeinsam frei zu sein: Ausprobieren, Grenzen dehnen, Neues entdecken, zusammen klingen und sich dabei aufeinander verlassen können. Weiterlesen ...
Sonntag, 15.06.2025; 14:00 Uhr
2025-06-15-Café Língua - Deutsch für alle, die es sprechen und / oder Lernen möchten
Das Sprachen-Café in der TangoBrücke bietet in lockerer Atmosphäre optimale Gelegenheit, nicht nur Sprachhemmnisse abzubauen, sondern auch andere Kulturen im persönlichen Gespräch näher kennenzulernen. Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich in der TangoBrücke vorbeizuschauen. Weiterlesen ...
Samstag, 21.06.2025; 11:30 Uhr
Stukenbrok Klavierkonzert mit Picknick
Am Samstag, den 21. Juni von 11.30 bis 13:30 Uhr wird zum großen und seit Jahren sehr beliebten Stukenbrok-Klavierkonzert in den Stiftsgarten am kleinen Teich direkt zu Füßen der Mendelssohn Musikschule eingeladen. In der Klavierstadt Einbeck kann man sich also auch dieses Jahr wieder auf ein Open Air Klavierkonzert der besonderen Art freuen. 25 Pianist:innen von fünf bis „ewig jung“, darunter Preisträger des „Einbecker Klavierfrühlings“ und Stipendiaten der „Feuerwerk-Akademie“, werden ein (ent)spannendes Sommerprogramm präsentieren. Weiterlesen ...
Samstag, 21.06.2025; 19:00 Uhr
Morpheus - hush! - die Musik Henry Purcells in korrekt nicht historischer Aufführungspraxis
Kann eine 400 Jahre alte Barock Fuge aus dem heutigen Leben gegriffen klingen und moderne, zeitgenössische Improvisation nach etwas immer schon da-Gewesenem, Ursprünglichem?
Vier Musiker*innen unterschiedlichster musikalisch-künstlerischer Sozialisation nehmen die Musik von Henry Purcell als Grundlage, eine eigene Tonsprache, Musizierweise und Klanglichkeit zu entwickeln, mal eng am Notentext, mal in ausschweifenden Improvisationen. Weiterlesen ...
Sonntag, 29.06.2025; 11:00 Uhr
...meine liebste Platte - einen ganzen Tag lang :-)
Von 11:00 bis 23:00 Uhr. Schallplatten hört man - ohne Fernbedienung, ohne Hast, ohne Internet.... mit Aufmerksamkeit, mit Zeit und in der TangoBrücke mit Freunden. Der TB-Plattenspieler und gespannte Musikfreunde warten auf Dich und Deine liebste Platte. Weiterlesen ...
Freitag, 04.07.2025; 20:00 Uhr
2025-07 - Milonga der TangoBrücke
Jeden ersten Freitag im Monat durchtanzen wir die Nacht. Als Tango-DJ können wir uns wie immer auf Reinhardt Lootz freuen. Weiterlesen ...
Samstag, 05.07.2025; 18:00 Uhr
Queen meets Klassik – ein Abend im PianoLab
Ein Konzert zwischen Klavier, Publikum und Popgeschichte.
Bekannte Queen-Songs treffen auf klassische Klangwelten, Improvisation und persönliche Begegnung.
Ein Abend zum Zuhören, Mitdenken – und Mitmachen. Weiterlesen ...
Sonntag, 06.07.2025; 16:00 Uhr
Tango im Dialog - Analía Rego und Angel Garcia Arnes
Analia Rego ist eine argentinische Konzert-Gitarristin und Dozentin. Ihre perfekte Technik und ausdrucksvolle Tiefe bewirkten, dass man sie zu einer der herausragendsten SolistInnen ihres Landes zählt. Nun wird sie im Duo gemeinsam mit dem spanischen Gitarristen Angel García Arnés in die TangoBrücke zurückkehren. Weiterlesen ...
Freitag, 05.09.2025; 19:00 Uhr
Hanse Klavierfestival 2025 - Hanse BEFLÜGELT
Mit dem 2. Hanse Klavierfestival möchten wir wieder das Interesse am reichen kulturellen Erbe der Hanse wecken. Welche spannenden Komponisten, Musiker und Geschichten bringen unsere Pianist:innen aus ihren Hansestädten mit, welche Netzwerke lassen sich unter dem Dach der Hanse in der Klavierszene aufbauen? Weiterlesen ...
Freitag, 31.10.2025; 19:00 Uhr
Gise Stival und das Trio Escolaso / Argentina
Das Trio Escolao wird die TangoBrücke bereits das vierte mal besuchen - weil sie einfach gut sind. Dieses Jahr werden sie zum zweiten Mal die renommierte Tangosängerin Gise Stival mit auf der Bühne präsentieren. Weiterlesen ...
Freitag, 20.03.2026; 19:00 Uhr
Paul O'Brien - Singer- / Songwriter mit irischen Wurzeln
Pau O'Brien hat einen eklektischen Folk-Stil entwickelt, der ausgesprochen breit gefächert ist. Seine Erfahrungen als Einwanderer, Musiker und Lehrer, sein natürlicher Instinkt für Humor und das Geschichtenerzählen sowie sein Einfühlungsvermögen für die Underdogs bilden im Zusammenspiel den Schlüssel zu den Herzen seiner Konzertbesucher. Nicht zuletzt ist es auch seine warme, satte Stimme, die seine Songs zum Erlebnis machen. Weiterlesen ...