Jazz-Sonntag - all you can JAZZ
Sonntag, 25.05.2025; 11:30 Uhr
11:30 bis 14 Uhr
Jazzfrühschoppen im Alten Sudhaus des Einbecker Brauhauses
Auf der Bühne zu erleben sein wird das Artur Rutkevich Quartett und weitere regionale Jazz-Musiker
Bereits seit rund 10 Jahren veranstalten wir immer wieder gemeinsam mit Kulturpartnern aus der Region das "Einbecker Jazz-Frühschoppen" an ganz verschiedenen Orten. Mal im Alten Rathaus, mal in der TangoBrücke, einmal im Jahr im Rahmen des Einbecker Zelttheaters im La Casa und nun erstmalig im Alten Sudhaus der Einbecker Brauhaus AG. Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch mal im Brauhaus swingen dürfen. Auf der Bühne wird uns das Artur Rutkevich Quartett mit einem Jazz Standards auf dem Real Book des Jazz erfreuen. Ein entspannter lässiger Start in den 1. Einbecker Jazz-Sonntag.
Hier geht's zur Sitzplatzreservierung für das Jazz-Frühschoppen
15:00 bis 16:30 Uhr ist Workshop-Zeit
Lindy Hop Workshop in der TangoBrücke
Lindy Hop – der mitreißende Swing-Tanz aus den 1920ern! Locker, verspielt und voller Energie bringt er pure Lebensfreude auf die Tanzfläche. Egal ob Anfänger oder erfahrener Tänzer – hier zählt Spaß statt Perfektion. In unserem Schnupperkurs lernst du die ersten Schritte und spürst den mitreißenden Rhythmus der Swing-Musik. Komm vorbei, lass dich begeistern und erlebe das einzigartige Gemeinschaftsgefühl des Lindy Hop! Let’s swing!
Der Kurs wird geleitet von Ulrike Cremer, die den Liny Hop in Hamburg erlernt hat und hier in der Region das entspannte Lebensgefühl des Lindy mit anderen Menschen teilen möchte.
Hier geht's zur Anmeldung für den Lindy Hop Tanz-Workshop
Jazz-Musik-Workshop im Piano Lab, Lange Brücke 12
Der Jazz-WS ist konzipiert für Musiker mit
Jazzambitionen. Angesprochen sind Musikschüler, "die ihr Instrument
bereits im Griff haben".
Wer hat Lust auf Jazz? Wer möchte mal ausprobieren, wie das ist, in einer groovenden Band zu spielen? Wer will mal wissen, wie das mit dem Improvisieren funktioniert?
Der anderhalbstündige Workshop wird von den Musikern des Artur Rutkevitch Quartetts angeleitet. Im Mittelpunkt des Workshops wird das Erproben von Improvisationsmöglichkeiten im Rahmen eines bekannten Jazzstandards stehen. Diesmal steht Autumn Leaves (Tonart: klingend G-Moll) auf dem Programm.
Je nach Interesse und Erfahrung der Musiker, kann aber auch das Ausprobieren eines freieren Spiels, ungebunden an ein konkretes Stück, Teil des Workshops sein. Hierbei würde der Schwerpunkt mehr auf dem Zusammenspiel und dem bewussten, gegenseitigen Zuhören liegen.
Eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene, die ein Melodieinstrument (Trompete, Sax, Querflöte, Posaune etc.) oder ein Rhythmusinstrument (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier) spielen und ihr Instrument bereits gut kennen. Die Anzahl der Podiumsschüler ist wieder begrenzt. Die Teilnehmerzahl der zuhörenden und durch klatschen und singen mit eingebundenen Jazzmusiker und Jazzfans kennt natürlich kein Limit.
Kosten: Podiumsschüler sollten schon so etwas wie einen Begeisterungsschein beisteuern. Zuhörende Schüler sollten ca. 5,00 € in den blauen Glashut geben.
Hier geht's zur Anmeldung für den Jazz-Musik-Workshop
19:00 Uhr Jazzkonzert
Artur Rutkevitch Quartett in der TangoBrücke
Artur Rutkevich (sax), Arseny Rykov (p), Giacomo Tagliavia (b), Malte Wibell (dr)
Wir freuen uns über viele Besucher:innen zum Abendkonzert.
Hier geht's zur Onlineankündigung des Konzertes, wo ihr auch Sitzplätze reservieren könnt.