Klavierkonzert der Pianistin Mirabelle Kajenjeri
Freitag, 14.03.2025; 19:00 Uhr
Zeitlose Spiegel: Ein Flüstern von Leidenschaft und Licht.
Bach/Busoni, Beethoven, Brahms, Debussy, Ravel, Rachmaninow
Mirabelle Kajenjeri ist eine französische Pianistin „mit einem einzigartigen Anschlag, die mit einem (diskreten) Lächeln die größte Akrobatik entfacht, natürlich und großzügig“ (La Libre Belgique).
Kurz nach ihrem ersten Aufenthalt in der Klavierstadt Einbeck 2022 veröffentlichte die FEUERWERK-Stipendiatin in Zusammenarbeit mit dem Label KNS Classical ihre erste CD „Étincelles“. Derzeit ist sie Preisträgerin der Gautier-Capuçon-Stiftung und beginnt eine Residenz an der Musikkapelle Königin Elisabeth in Belgien.
Sie wurde 1998 als Tochter burundischer und ukrainischer Eltern geboren. Ihr Talent wurde bei zahlreichen internationalen Wettbewerben gewürdigt, darunter dem 1. Preis des Santa Cecilia International Piano Competition (2021), dem 2. Preis des Kissinger KlavierOlymp (2023) sowie der Halbfinalteilnahmen bei der Arthur Rubinstein International Piano Master Competition (2023) und der Cleveland International Piano Competition (2024).
Sie ist außerdem Stipendiatin renommierter Stiftungen wie der Fondation Safran (2023), der Wilhelm-Kempff-Stiftung (2022), der Lieven Piano Foundation (2021), der Yamaha Music Europe Foundation (2020) und Yehudi Menuhin Live Music Now (2019).
Mirabelle Kajenjeri tritt regelmäßig in Europa bei Festivals wie den Flagey Piano Days, dem Kissinger Sommer und dem Lille Piano Festival auf. Sie spielt mit internationalen Orchestern wie dem Orchestre de Picardie, dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, der Orquestra Filarmónica Portuguesa und dem Orchestra Filarmonica Pugliese.
Als Absolventin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie des Königlichen Konservatoriums von Brüssel studierte sie bei Anna Malikova, Ewa Kupiec, Mikhaïl Faerman und Vladimir Soultanov. Ihre pianistische Laufbahn begann sie im Alter von fünf Jahren unter der Anleitung von Natalia Grebennikova in Kiew.
Diese vielseitige Künstlerin hat jedoch nicht nur das Klavier als Ausdrucksmittel. Ihre Leidenschaft gehört ebenso der Violine: Seit ihrer Kindheit studierte sie beide Instrumente parallel und schloss 2018 ihr Studium im Fach Violine am Conservatoire Royal de Bruxelles mit großer Auszeichnung ab. Wichtige pädagogische Einflüsse in dieser Zeit waren Lorenzo Gatto, Olga Zolotareva, Ning Kam und Elizabeth Degrenand.