Seraphim Klaviertrio aus Australien
Sonntag, 16.02.2025; 18:00 Uhr
Das Seraphim Trio ist eine der meistbeachteten Kammermusikensembles Australiens und begründet sich auf eine lebenslange Freundschaft. Die Gruppe wurde 1995 in Adelaide gegründet und kann auf eine ungewöhnlich lange Zeit der Zusammenarbeit zurückblicken. Die derzeitigen Mitglieder - Helen Ayres, Tim Nankervis und Anna Goldsworthy - bilden seit 1998 das Trio.
Seraphim ist bekannt für seine enzyklopädischen Projekte wie die Marathon-Aufführungen aller Beethoven-Trios und das Aufnahmeprojekt "The Trio Through Time", das die Entwicklung des Genres anhand von Aufnahmen von zwölf Klaviertrios von Mozart bis Sculthorpe nachzeichnet. Das Trio wird auch für seine originelle Zusammenarbeit mit so unterschiedlichen Künstlern wie dem Geiger Andrew Haveron und dem Straßenkünstler Peter Drew gefeiert. 2019 gewann Seraphims Aufnahme mit Paul Kelly, James Ledger und Alice Keath, "Thirteen Ways to Look at Birds", den ARIA Award für das beste klassische Album.
Seraphim genoss ein prägendes Studium bei Hatto Beyerle in Hannover und bleibt den rhetorischen Traditionen der Kammermusik verpflichtet. Darüber hinaus engagiert sich das Trio für das Ökosystem der australischen Musik, indem es Konzertreihen, Aufnahmen, regionale Tourneen, pädagogische Workshops und neue Aufführungsformate, einschließlich der Einbindung des Publikums, veranstaltet. Das Trio hat eine Bibliothek australischer Kammermusik in Auftrag gegeben, zuletzt von Brett Dean, Jakub Jankowski und Richard Mills, und freut sich über Anfragen von Musikern, die dieses Repertoire erkunden möchten.
Der Eintritt zum Konzert wird solidarisch erhoben. Am Ende geht der blaue Glashut herum. Die durchschnittliche Eintrittsempfehlung beträgt 20 Euro pro Person.