Hinweis: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!

Stukenbrok Klaviermarathon

Sonntag, 09.06.2024; 11:30 Uhr

Am Sonntag, den 9. Juni um 11.30 Uhr wird zum großen und seit Jahren sehr beliebten Stukenbrok-Klaviermarathon in den Stiftsgarten am kleinen Teich direkt zu Füßen der Mendelssohn Musikschule eingeladen. In der Klavierstadt Einbeck kann man sich also auch dieses Jahr wieder auf ein Open Air Klavierkonzert der besonderen Art freuen. 25 Pianist:innen von fünf bis „ewig jung“, darunter Preisträger des „Einbecker Klavierfrühlings“ und Stipendiaten der „Feuerwerk-Akademie“, werden ein (ent)spannendes Sommerprogramm präsentieren. Hits des Programms sind beispielsweise „Alla Turca“ von Mozart, die „Pathetique“ von Beethoven, die „Harfenetüde“ und die „Revolutionsetüde“ von Chopin, „Mallorca“ von Albeniz, wundervolle Walzer von Brahms, „Clair de Lune“ von Debussy, und vieles mehr.

Gintaras Januševičius, den das Einbecker Publikum als künstlerischer Leiter der „Klavierstadt Einbeck“ seit vielen Jahren kennt und schätzt, wird in gewohnter Weise durch das spannende Programm führen. Seine Schüler sind mehrfache Preisträger bei bedeutenden Wettbewerben wie „C. Bechstein“, „Grotrian-Steinweg“, „Jugend Musiziert“, „Einbecker Klavierfrühling“ und viele mehr. Alle Pianist:innen werden auf dem prächtigen Jugendstil-Balkon der Stukenbrok-Villa musizieren. Dass der Stiftspark einst der Privatgarten vom Fahrradpionier August Stukenbrok war, wird die Bilderausstellung aus dem Archiv Kampa/Zänker den Besuchern zeigen und so auch zum Flanieren im Park einladen. Unbedingt empfehlenswert ist das passende Buch „Wirtschaftswunder der wilhelminischen Zeit“.

Das Team „Tischlein deck Dich“ der Jungen Linde wird in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsmanagerin Angela Koll von der Deutschen Angestelltenakademie mit einer hübschen Tafel im Jugendstil Köstlichkeiten für die Besucher:innen kredenzen. Die Zuhörer werden gebeten, sofern möglich, sich eigene Klappstühle oder Picknickdecken mitzubringen und sich ihren gewünschten Platz vor dem Balkon im Park frei auszuwählen. Auch seitens der Konzert- und Kulturfreunde Einbeck werden noch einmal 50 Klappstühle bereitgehalten, sodass auf jeden Fall auch alle Besucher Sitzplätze haben werden.

Das Konzert wird veranstaltet durch die Klavierstadt Einbeck mit ihren Partnern Konzert- und Kulturhauses TangoBrücke, Mendelssohn-Musikschule sowie der Jungen Linde und kann auf die Unterstützung viele engagierter Partner bauen. Der Eintritt zu diesem Konzert wird freiwillig sein. Spenden in den Blauen Glashut sind wie immer willkommen. Mehr Infos unter www.klavierstadt.de und am Telefon unter 0 55 61 / 79 39 58 0.

zurück

Das komplette Programm zum Download:

Stukenbrok Klaviermarathon Programm

Entdecken Sie auch die Klavierstadt Einbeck für sich:

klavierstadt.de